Der richtige Metalldetektor
Es gibt ein riesiges Angebot an Metalldetektoren. Bevor man einen Detektor kauft, sollte man sich gut informieren. Folgende Kriterien sollte ein guter Metalldetektor erfüllen:
- Er muss Eisen von Edelmetallen unterscheiden können, denn niemand will Nägel ausgraben. Der X10 kann das.
- Er sollte eine gute Suchtiefe haben.
- Der Metalldetektor sollte leicht vom Gewicht sein, damit man ermüdungsfrei suchen kann
- Der Metalldetektor sollte mit einer CORS Tiefenortungsspule erweiterbar sein. Achten Sie darum auf das Label „CORS kompatibel“.
Man muss wissen, dass die erreichbare Suchtiefe in großem Maße vom jeweiligen Boden abhängt und daher nicht allgemeingültig angegeben werden kann.
Mit dem Quest X10 hat man eine gute Grundlage für eine erfolgreiche Schatzgräberei. Lesen Sie hier was der Metalldetektor kann:
Wertvolle Münzen auf den Äckern und Wiesen finden
Die Äcker, Wiesen und der Wald rund um Erftstadt liegen voller Münzen. Der Regierungsbezirk Köln ist sehr reich an verlorenen und verborgenen Schätzen, die noch auf ihre Entdeckung warten.
Wie kamen so viele Münzen auf die Wiese?
Früher wurden die Wiesen rund um Erftstadt gerne als Markt- und Festplatz genutzt. An Markt- und Festtagen fiel einige Münze versehentlich ins Gras. Über die Jahre hinweg kam an diesen Stellen eine stattliche Anzahl zusammen. Recherchieren Sie daher diese Stellen in der Heimatliteratur.
Warum liegen auf den Äckern rund um Erftstadt Münzen?
Früher gab es keine Müllabfuhr, wie wir dies heute kennen. Alles was entsorgt werden musste, kam zunächst auf den Misthaufen oder in die Jauchegrube. Wenn im Stall eine Münze verloren ging so kam diese ebenso auf den Misthaufen wie der Kehricht aus dem Haus. Mit dem späteren Ausbringen des Mistes wanderten die Münzen dann auf den Acker.
Kann man Münzen im Wald finden?
In den Waldgebieten rund um Erftstadt kann man mit einem Quest X10 ebenfalls Einzelmünzen und sogar ganze Münzhorte finden.
Welchen Wert haben diese Münzen?
Sehr oft handelte sich um verlorenes Kleingeld. Kupfer- und Silbermünzen machen daher den Großteil des Fundspektrums aus. Bei diesen Münzen kommt es auf das Alter und darauf an ob die Münze selten ist. Selbstverständlich werden auf Äckern und Wiesen auch Goldmünzen gefunden. Deren Wert kann erheblich sein und liegt in der Regel bei einem Vielfachen des reinen Goldwerts.

Münzen finden, aber wie?
Zunächst kauft man sich wie oben beschrieben ein gutes Metallsuchgerät (z.B. Quest X10). Der X10 kann Eisen von Buntmetall unterscheiden. Dies ist perfekt, denn dadurch kann man wertlose Hufnägel oder sonstiges Eisen erkennen und ausfiltern und gräbt gezielt die Münzen aus. Fundmünzen haben oftmals Erdverkrustungen und sind darum mit dem Auge im Erdaushub schwer zu erkennen. Darum verwenden viele Sondengänger zusätzlich eine Kleinteilesonde (Pinpointer). Dies ist ein kleiner stabförmiger Handmetalldetektor mit dem man Münzen und andere kleine Objekte sehr schnell und einfach lokalisieren kann. Eine gute Auswahl von Pinpointern finden Sie als Zubehör oder zusammen mit dem Quest X10 als Ausrüstungspakete im Webshop.
Erftstadt – Fundspektrum der Antike
Das Fundspektum der Siedlungsplätze aus der Bronzezeit besteht vorwiegend aus Bronzebeilen, Bronzesicheln, Pfeilspitzen und Bronzenadeln. Der Fund von Bronzeschwertern ist möglich, aber sehr selten. Bei den metallenen Funde der Germanenzeit und der Römischen Kaiserzeit überwiegen die Alltagsgegenstände und der Schmuck.
Erftstadt – Fundspektrum Mittelalter und Neuzeit
Die Funde des Mittelalters (an Burgen) bestehen üblicherweise aus mittelalterlichen Münzen (Handheller) und Armbrustbolzen. Auf den alten Schlachtfeldern von Nordrhein-Westfalen findet man heute noch Waffenteile, Musketenkugeln und Kanonenkugeln. Hinweise auf alte Schlachtfelder, versteckte Kriegskassen und geheime Plätze an denen die Einwohner in Krisenzeiten ihre Wertgegenstände versteckten, lesen Schatzfinder oft in der Kirchenchronik oder in der Ortschronik von Erftstadt nach.
Metalldetektor Quest X10 kaufen
Wenn Sie Schatzfinder werden wollen und sich für den Quest X10 interessieren, so schauen Sie einfach im Shop vorbei. Dort finden Sie auch das passenden Zubehör. Bitte beachten Sie auch die Ausrüstungspakete, die zusätzlich eine Pinpointer Kleinteilesonde enthalten.
Zusätzliche Ausrüstung für die Schatzsuche
Neben dem Metalldetektor sollte man noch folgende Dinge haben:
- Pinpointer
- Grabungswerkzeug (Hacke, Spaten Grabungsmesser)
- Kopfhörer
- Fundtasche
- Rucksack für X10
Jetzt nicht zögern und einsteigen in dieses wunderbare Hobby. Entdecken Sie die verborgenen Schätze rund um Erftstadt bevor es andere tun!



