Wenn man in Greven auf Schatzsuche gehen will, benötigt man eine starke Metallsonde. Der Garrett Metalldetektor Garrett AT MAX ist ein Markengerät und bestens geeignet um damit Münzen und Artefakte aufzuspüren.
Eigenschaften einer guten Metallsonde
Ein Metalldetektor sollte immer auf das abgestimmt sein, was man primär suchen will. Es stellt sich darum die Frage ob man primär nach Münzen und Schmuck suchen will, oder ob große Objekte wie z.B. Militaria im Vordergrund stehen? Folgendes sollte der Metalldetektor können:
- Er muss Eisen erkennen und auf Wunsch ausfiltern können. Der Garrett AT MAX kann Metallarten erkennen und bei Bedarf ausblenden.
- Der Detektor sollte eine gute Suchtiefenleistzung haben*. Er sollte auch nicht zu langsam in der Ortungsgeschwindigkeit sein.
- Die Metallsonde sollte nicht zu schwer sein, damit man stundenlang suchen kann.
- Optimal ist wenn der Detektor mit einer CORS Tiefenortungsspule erweitert werden kann. Das Label „CORS kompatibel“ kennzeichnet Detektoren mit dieser Eigenschaft.
*) Die erreichbare Suchtiefe hängst sehr stark vom jeweiligen Boden ab.
Der Garrett AT MAX ist für eine erfolgreiche Metallortung in Deutschland gut geeignet. Hier erfahren Sie mehr über den Garrett AT MAX:
Wo den Metalldetektor kaufen?
Professionelle Metalldetektoren kauft man in Deutschland fast ausschließlich online, da es nur sehr wenige Ladengeschäfte gibt, die diese Spezialelektronik anbieten.
Ausrüstungscheckliste
Folgende Ausrüstungsgegenstände sollte man sich für eine erfolgreiche Schatzsuche kaufen:
- Garrett AT MAX Metalldetektor
- Kopfhörer
- Pinpointer (z.B. Garrett, Quest, XP, Minelab, Whites)
- Spaten
- Hacke
- Grabungsmesser
- Rucksack
- Fundtasche
- Feste Wanderschuhe
Die Wanderschuhe sollten so wenig wie möglich Metall enthalten. Ein paar Metallösen sind kein Problem, aber keine Schuhe mit Stahlkappen verwenden, da diese den Metalldetektor stören würden.
Tipp
Die Felder und Wiesen westlich von Greven sind besonders fundreich. Hier liegen relativ viele Münzen.