• Metalldetektoren für die Schatzsuche – Werbung für ein fantastisches Hobby

    Erlebe ein fantastisches Hobby und finde alte Münzen und Schmuck. Egal ob Du auf den Äckern oder in den Wäldern rund um Deinen Heimatort suchst, überall wirst Du auf verlorene oder verborgene Schätze treffen. Nichts ist schöner als im Urlaub am Strand nach verlorenen Münzen und Goldringen zu suchen. In der Regel hat man die Kosten für einen Metalldetektoren bereits in wenigen Tagen wieder heraus. Ein riesiger Spaß für die ganze Familie. Gute Metalldetektoren die auch die Metalle zielsicher erkennen und Eisen ausfiltern können kosten ab 200 €. Hier einige gute und leistungsstarke Einsteigerpakete:

    Mehr Infos auf Schatzsuchen.de

Garrett EuroACE – Metalldetektorentest 2019

Die Region rund um Leutenberg ist ein guter Ort für die Schatzsuche. Wenn man erfolgreich auf Schatzsuche gehen will, benötigt man einen guten Metalldetektor. Man muss unbedingt in ein Qualitätsprodukt investieren sonst ist der Spaß am Hobby schnell verflogen.

Der Metalldetektor Garrett EuroACE

Am Anfang dieser wunderbaren Freizeitbeschäftigung steht die Frage nach dem richtigen Metalldetektor. Folgende Kriterien sollte ein guter Metalldetektor immer erfüllen:

  • Er muss Eisen von Bunt- und Edelmetallen unterscheiden können, denn schließlich will man nicht jeden Nagel eines Hufeisens ausgraben den in den letzten Jahrhunderten die Pferde überall verloren haben.
  • Der Metalldetektor muss einfach einzustellen und gut zu bedienen sein.
  • Er sollte eine ordentliche Tiefenleistung haben. Wobei die erreichbare Suchtiefe auch vom jeweiligen Boden abhängt und daher nicht allgemeingültig angegeben werden kann.
  • Für einen Metalldetektor sollte nach Möglichkeit die legendären CORS Hochleistungsspulen verfügbar sein, damit man den Detektor leistungsmäßig erweitern und tunen kann.

Mit dem EuroACE von Garrett macht man nichts falsch. Diese Metallsonde ist bei Sondengängern sehr verbreitet und absolut praxistauglich. Der Metalldetektor kann durch eine CORS Tiefenortungsspule aufgerüstet werden.

Garrett EuroACE

Button kaufen

Wertvolle Münzen auf den Äckern und Wiesen finden

Die Äcker und Wiesen rund um Leutenberg liegen voller Münzen. Insgesamt ist Thüringen ein fundreiches Gebiet und der Landkreis von Leutenberg sticht hier besonders heraus. Einige Münzen wurden sicher schon bei der Feldarbeit gefunden, aber viele dürften noch im Boden verborgen liegen und auf ihre Entdeckung warten.

Fundmünzen

Wie kamen so viele Münzen auf die Wiese?

Früher wurden die nahe bei Leutenberg liegenden Wiesen als Marktplatz und Festplatz genutzt. An Markt und Festtagen fiel die eine oder andere Münze versehentlich ins Gras.

Warum liegen auf den Äckern Münzen?

Früher gab es keine Müllabfuhr, wie wir dies heute kennen. Alles was entsorgt werden musste, kam zunächst auf den Misthaufen oder in die Jauchegrube. Wenn im Stall eine Münze verloren wurde gelangte diese ebenso auf den Misthaufen wie der Kehricht aus dem Haus. Mit dem Ausbringen des Dungs auf die Äcker wanderten die Münzen auf den Acker.

Welchen Wert haben diese Münzen?

Sehr oft handelte sich um Kleingeld. Kupfer- und Silbermünzen machen daher den Großteil des Fundspektrums aus. Bei diesen Münzen kommt es auf das Alter und die Seltenheit an. Natürlich werden auch Goldmünzen gefunden. Deren Wert kann erheblich sein und liegt in der Regel bei einem Vielfachen des reinen Goldwerts.

Wie geht man vor, wenn man Münzen finden will?

Zunächst kauft man sich wie oben beschrieben ein gutes Metallsuchgerät (z.B. Garrett EuroACE). Der EuroACE kann Eisen von Buntmetall unterscheiden. Dies ist perfekt, denn dadurch kann man wertlose Hufnägel oder sonstiges Eisen erkennen und ausfiltern und gräbt gezielt die Münzen aus. Fundmünzen haben durch die lange Liegezeit im Boden oftmals Erdanhaftungen und sind darum mit dem Auge im Erdaushub schwer zu erkennen. Deshalb nutzen viele Schatzsucher zusätzlich einen sogenannten Pinpointer. Dies ist ein kleiner Handmetalldetektor mit dem man Münzen und andere kleine Objekte in Sekundenschnelle lokalisieren kann. Die Pinpointer finden Sie als Zubehör oder zusammen mit dem Garrett EuroACE als Ausrüstungspaket im Shop.

Leutenberg – Fundspektrum der Antike

Das Fundspektum der Siedlungsplätze aus der Bronzezeit besteht vorwiegend aus Bronzebeilen, Bronzesicheln, Pfeilspitzen und Bronzenadeln. Der Fund von Bronzeschwertern ist möglich, aber sehr selten. Bei den metallenen Funde der Germanenzeit und der Römischen Kaiserzeit überwiegen die Alltagsgegenstände und der Schmuck.

Leutenberg – Fundspektrum Mittelalter und Neuzeit

Die Funde des Mittelalters (an Burgen) bestehen üblicherweise aus mittelalterlichen Münzen (Handheller) und Armbrustbolzen. Auf den alten Schlachtfeldern von Thüringen findet man heute noch Waffenteile, Musketenkugeln und Kanonenkugeln. Hinweise auf alte Schlachtfelder, versteckte Kriegskassen und geheime Plätze an denen die Einwohner in Krisenzeiten ihre Wertgegenstände versteckten, lesen Schatzgräber oft in der Kirchenchronik oder in der Ortschronik von Leutenberg nach.

Wo den Metalldetektor kaufen?

Professionelle Metalldetektoren kauft man in Deutschland fast ausschließlich online, da es nur sehr wenige Ladengeschäfte gibt, die diese Spezialelektronik anbieten. Der Metalldetektor kann durch eine CORS Tiefenortungsspule aufgerüstet werden.

Button kaufen

 

Stichworte: Metalldetektor, Schatz- und Sagenforschung, Leutenberg, Thüringen, Garrett EuroACE, Garrett

Kommentare sind geschlossen.