Sie kommen aus Gerolstein im Regierungsbezirk Trier und möchten erfolgreich nach Münzen und Schätzen suchen? Kein Problem. Hierfür benötigen Sie jedoch einen guten Metalldetektor.
Ist der XP G-Maxx 2 gut?
Ein Metalldetektor sollte immer auf das abgestimmt sein, was man primär suchen will. Es stellt sich darum die Frage: Will man eher nach Münzen und Schmuck suchen, oder steht die Suche nach Militaria im Vordergrund? Will man auch Unterwasser damit gehen, oder reicht ein normaler Land-Metalldetektor aus? Folgende Kriterien muss ein guter Metalldetektor erfüllen:
- Der Metalldetektor muss Eisen von Edel- und Buntmetallen unterscheiden können. Der G-Maxx 2 kann das.
- Der Detektor sollte eine gute Suchtiefe und ein schnelles Reaktionsverhalten haben.
- Der Metalldetektor sollte mit einer CORS Tiefenortungsspule erweiterbar sein. Das Label „CORS kompatibel“ kennzeichnet die entsprechenden Detektoren.
- Die Metallsonde sollte nicht zu schwer sein, damit man stundenlang suchen kann.
Normalerweise findet man keine Tiefengaben zu einem Metalldetektor, denn die erreichbare Suchtiefe wird in erster Linie vom jeweiligen Boden bestimmt. Sie kann darum nicht allgemeingültig angegeben werden.
Der XP G-Maxx 2 ist ideal für eine erfolgreiche Schatzsuche. Lesen Sie hier was der Metalldetektor G-Maxx 2 kann:
Welche Schätze kann man in Gerolstein finden?
Wer mit einem Metalldetektor in Gerolstein auf Schatzsuche geht, kann prinzipiell folgende Schätze finden:
- Münzen auf Äckern, Wiesen und im Wald
- Funde aus der Bronzezeit
- Funde aus dem Mittelalter (Armbrustbolzen etc.)
- Heiligenanhänger (findet man vornehmlich überall auf Äckern im Regierungsbezirk Trier)
- Kanonenkugeln und Musketenkugeln
- Militaria (Orden, Ehrenzeichen, Dolche, Stahlhelme)
Die Region um Gerolstein gilt unter Metallsondengängern als lohnendes Suchgebiet, da man hier eine Vielzahl von gut erhaltenen Artefakten und Münzen kann.
Ausrüstungscheckliste
Folgende Ausrüstungsgegenstände sollte man sich für eine erfolgreiche Schatzsuche kaufen:
- G-Maxx 2 Metalldetektor
- Kopfhörer
- Pinpointer (z.B. Garrett, Quest, XP, Minelab, Whites)
- Spaten
- Hacke
- Grabungsmesser
- Rucksack
- Fundtasche
- Feste Wanderschuhe
Die Wanderschuhe sollten so wenig wie möglich Metall enthalten. Ein paar Metallösen sind kein Problem, aber keine Schuhe mit Stahlkappen verwenden, da diese den Metalldetektor stören würden.
Forum
Wenn sie sich für Schatzsuche in Gerolstein und im Bundesland Rheinland-Pfalz interessieren, empfehlen wir Ihnen die Anmeldung im Sondengaengerforum.