Wenn man in Marksuhl auf Schatzsuche gehen will, benötigt man einen guten Metalldetektor. Der Fisher F11 ist perfekt geeignet für Hobbyeinsteiger.
Der Metalldetektor F11
Am Anfang der Schatzsuche steht die Frage nach dem richtigen Metalldetektor. Folgende Kriterien sollte ein guter Metalldetektor immer erfüllen:
- Er sollte eine ordentliche Tiefenleistung haben. Wobei die erreichbare Suchtiefe auch vom jeweiligen Boden abhängt und daher nicht allgemeingültig angegeben werden kann.
- Er muss Eisen von Bronze, Silber und Gold unterscheiden können, denn schließlich will man nicht jeden Nagel ausgraben.
- Der Metalldetektor sollte einfach einzustellen und gut zu bedienen sein.
- Der Metalldetektor sollte nach Möglichkeit mit einer größeren CORS Hochleistungsspule erweiterbar sein.
Mit dem für Hobbyeinsteiger bestens geeigneten F11 von Fisher ist man auf der sicheren Seite. Der Detektor ist erfolgreich für die Schatzsuche einsetzbar.
Der Fisher F11 ist sehr einfach zu bedienen. Er hat 4 Ortungstöne und eine Tiefenanzeige. Der Metalldetektor kann durch eine CORS Tiefenortungsspule aufgerüstet werden.
Thüringen – Welche Schätze kann man wo finden?
Wenn man mit einem Metalldetektor in Marksuhl die Wiesen, Äcker und Wälder absondelt, wird zwangsläufig viele Schätze finden. Hier eine kleine Auflistung:
- Einzelmünzen (z.B. 5 Pfennig Deutsches Reich) und Münzschätze an den alten Wegen nach Marksuhl
- Waffenteile, Geschosse vom Mittelalter bis zur Neuzeit
- Auf den Äckern bei Marksuhl liegen Knöpfe, Heiligenanhänger und Pilgerzeichen
Darüber hinaus findet man natürlich auch noch eine Vielzahl an modernen Artefakten (Ringe, Geldbörsen, verlorene Taschenuhren etc.).
Metalldetektor Fisher F11 kaufen
Wenn Sie Schatzsucher werden wollen und sich für den Fisher F11 interessieren, so schauen Sie einfach im Shop vorbei. Dort finden Sie auch das passenden Zubehör. Bitte beachten Sie auch die Ausrüstungspakete, die zusätzlich eine Pinpointer Kleinteilesonde enthalten.
Tipp
Die Felder und Wiesen westlich von Marksuhl sind besonders fundreich. Hier liegen relativ viele Münzen.