Wenn man in Helmstedt auf Schatzsuche gehen will, benötigt man einen guten Metalldetektor. Der Teknetics Liberator PRO ist perfekt geeignet für Hobbyeinsteiger & Profis.
Der Metalldetektor Teknetics Liberator PRO
Am Anfang dieser wunderbaren Freizeitbeschäftigung steht die Frage nach dem richtigen Metalldetektor. Folgende Kriterien sollte ein guter Metalldetektor immer erfüllen:
- Er muss Eisen von Bunt- und Edelmetallen unterscheiden können, denn schließlich will man nicht jeden Nagel eines Hufeisens ausgraben den in den letzten Jahrhunderten die Pferde überall verloren haben.
- Der Metalldetektor muss einfach einzustellen und gut zu bedienen sein.
- Er sollte eine ordentliche Tiefenleistung haben. Wobei die erreichbare Suchtiefe auch vom jeweiligen Boden abhängt und daher nicht allgemeingültig angegeben werden kann.
- Für einen Metalldetektor sollte nach Möglichkeit die legendären CORS Hochleistungsspulen verfügbar sein, damit man den Detektor leistungsmäßig erweitern und tunen kann.
Mit dem Liberator PRO von Teknetics macht man nichts falsch. Diese Metallsonde ist bei Sondengängern sehr verbreitet und absolut praxistauglich. Der Teknetics Liberator PRO Metalldetektor kann bei Bedarf nachträglich durch eine CORS Tiefensuchsonde aufgerüstet werden. Durch eine größere CORS Suchspule (z.B. Strike) erhöht sich die Fundrate deutlich, teilweise verdoppelt sie sich sogar. Dies ergibt sich aus der größeren Flächenabdeckung und durch den Zuwachs an Suchtiefe (ca. 30 %).
Mögliche Fundstellen in Helmstedt
Im Regierungsbezirk Braunschweig findet man Schätze prinzipiell an folgenden Plätzen:
- Bronzezeitliche Wallanlagen und frühgeschichtliche Siedlungsplätze
- Keltisch/germanische Siedlungen (Oppida), Ringwälle und Fliehburgen
- Berg- und Quellheiligtümer, Kultplätze, Kraftorte, Kulthöhlen und Opferplätze
- Mittelalterliche Burgruinen, Burgställe, Motten, Schanzen sowie Klosterruinen
- Untergegange Dörfer und Wüstungen, Kirchenruinen
- Altstrassen, alte Brücken und Flußübergänge (Furt)
- Auf alten Schlachtfeldern (z.B. 30-jähriger Krieg)
Helmstedt – Fundspektrum der Antike
Das Fundspektum der Siedlungsplätze aus der Bronzezeit besteht vorwiegend aus Bronzebeilen, Bronzesicheln, Pfeilspitzen und Bronzenadeln. Der Fund von Bronzeschwertern ist möglich, aber sehr selten. Bei den metallenen Funde der Germanenzeit und der Römischen Kaiserzeit überwiegen die Alltagsgegenstände und der Schmuck.
Helmstedt – Fundspektrum Mittelalter und Neuzeit
Die Funde des Mittelalters (an Burgen) bestehen üblicherweise aus mittelalterlichen Münzen (Handheller) und Armbrustbolzen. Auf den alten Schlachtfeldern von Niedersachsen findet man heute noch Waffenteile, Musketenkugeln und Kanonenkugeln. Hinweise auf alte Schlachtfelder, versteckte Kriegskassen und geheime Plätze an denen die Einwohner in Krisenzeiten ihre Wertgegenstände versteckten, lesen Sondengänger oft in der Kirchenchronik oder in der Ortschronik von Helmstedt nach.
Metalldetektor Teknetics Liberator PRO kaufen
Wenn Sie Sondengänger werden wollen und sich für den Teknetics Liberator PRO interessieren, so schauen Sie einfach im Shop vorbei. Dort finden Sie auch das passenden Zubehör. Bitte beachten Sie auch die Ausrüstungspakete, die zusätzlich eine Pinpointer Kleinteilesonde enthalten.
Checkliste Ausrüstung für Metallsondenforschung
Folgende Ausrüstungsgegenstände muss man sich für eine erfolgreiche Metallsondenforschung kaufen:
- Teknetics Liberator PRO Metalldetektor
- Kleinteilesonde (Pinpointer)
- Kopfhörer
- Grabewerkzeug groß (Spaten oder Hacke)
- Grabewerkzeug klein: Grabungsmesser, Minischaufel
- Rucksack
- Fundtasche für Müll und Bodenfunde
- Feste Wanderschuhe (ohne Metall)
Suchbegriffe: Teknetics Metalldetektor, Metalldetektorvergleich, Helmstedt, Teknetics Liberator PRO, Metallsondenforschung