Sie kommen aus dem Landkreis von Kahla und möchten erfolgreich nach Münzen und Schätzen suchen? Perfekt! Sie haben sich ein spannendes Hobby ausgesucht. Hierfür benötigen Sie jedoch einen sehr guten Metalldetektor.
Der Metalldetektor Nokta Simplex
Am Anfang dieser wunderbaren Freizeitbeschäftigung steht die Frage nach dem richtigen Metalldetektor. Folgende Kriterien sollte ein guter Metalldetektor immer erfüllen:
- Er muss Eisen von Bunt- und Edelmetallen unterscheiden können, denn schließlich will man nicht jeden Nagel eines Hufeisens ausgraben den in den letzten Jahrhunderten die Pferde überall verloren haben.
- Der Metalldetektor muss einfach einzustellen und gut zu bedienen sein.
- Er sollte eine ordentliche Tiefenleistung haben. Wobei die erreichbare Suchtiefe auch vom jeweiligen Boden abhängt und daher nicht allgemeingültig angegeben werden kann.
- Für einen Metalldetektor sollte nach Möglichkeit die legendären CORS Hochleistungsspulen verfügbar sein, damit man den Detektor leistungsmäßig erweitern und tunen kann.
Mit dem Simplex von Nokta macht man nichts falsch. Diese Metallsonde ist bei Sondengängern sehr verbreitet und absolut praxistauglich.
Beispiele für Fundstellen in Kahla
Im Landkreis von Kahla findet man alte Schätze z.B. an folgenden Plätzen:
- Bronzezeitliche und frühgeschichtliche Siedlungsplätze
- Ringwälle und Fliehburgen
- Heiligtümer, Kultplätze, Kraftorte, Kulthöhlen und Opferplätze
- Mittelalterliche Burgruinen, Burgställe, Motten, Schanzen
- Untergegange Dörfer und Wüstungen, Kirchen- und Klosterruinen
- Hohlwege, Altstrassen, alte Brücken und Flußübergänge (Furt)
- Schlachtfelder (z.B. 7-jähriger Krieg)
Bitte beachten: Die gezielte Suche nach Objekten auf einem Bodendenkmal ist genehmigungspflichtig.
Kahla – Fundspektrum der Antike
Das Fundspektum der Siedlungsplätze aus der Bronzezeit besteht vorwiegend aus Bronzebeilen, Bronzesicheln, Pfeilspitzen und Bronzenadeln. Der Fund von Bronzeschwertern ist möglich, aber sehr selten. Bei den metallenen Funde der Germanenzeit und der Römischen Kaiserzeit überwiegen die Alltagsgegenstände und der Schmuck.
Kahla – Fundspektrum Mittelalter und Neuzeit
Die Funde des Mittelalters (an Burgen) bestehen üblicherweise aus mittelalterlichen Münzen (Handheller) und Armbrustbolzen. Auf den alten Schlachtfeldern von Thüringen findet man heute noch Waffenteile, Musketenkugeln und Kanonenkugeln. Hinweise auf alte Schlachtfelder, versteckte Kriegskassen und geheime Plätze an denen die Einwohner in Krisenzeiten ihre Wertgegenstände versteckten, lesen Sondler oft in der Kirchenchronik oder in der Ortschronik von Kahla nach.
Metalldetektor Nokta Simplex kaufen
Wenn Sie Sondler werden wollen und sich für den Nokta Simplex interessieren, so schauen Sie einfach im Shop vorbei. Dort finden Sie auch das passenden Zubehör. Bitte beachten Sie auch die Ausrüstungspakete, die zusätzlich eine Pinpointer Kleinteilesonde enthalten.
Hobbyschatzsuche – Weiteres Equipment
Außer dem Simplex benötigt man noch ein gutes Grabungswerkzeug, einen Rucksack und eine Fundtasche. Ein Kopfhörer ist ebenfalls sehr zu empfehlen, da man damit die tiefen und damit schwächeren Fundobjekte besser hört.
Tipp
Die Felder und Wiesen westlich von Kahla sind besonders fundreich. Hier liegen relativ viele Münzen.