Wenn man in Pirmasens auf Schatzsuche gehen will, benötigt man eine gute Metallsonde. Der Metalldetektor Q20 ist ein Markengerät von Quest und bestens geeignet um damit Münzen und Artefakte aufzuspüren.
Der richtige Metalldetektor
Es gibt ein riesiges Angebot an Metalldetektoren. Bevor man einen Detektor kauft, sollte man sich gut informieren. Folgende Kriterien sollte ein guter Metalldetektor erfüllen:
- Er muss Eisen von Edelmetallen unterscheiden können, denn niemand will Nägel ausgraben. Der Q20 kann das.
- Er sollte eine gute Suchtiefe haben.
- Der Metalldetektor sollte leicht vom Gewicht sein, damit man ermüdungsfrei suchen kann
- Der Metalldetektor sollte mit einer CORS Tiefenortungsspule erweiterbar sein. Achten Sie darum auf das Label „CORS kompatibel“.
Man muss wissen, dass die erreichbare Suchtiefe in großem Maße vom jeweiligen Boden abhängt und daher nicht allgemeingültig angegeben werden kann.
Mit dem Quest Q20 hat man eine gute Grundlage für eine erfolgreiche Forschung. Lesen Sie hier was der Metalldetektor kann:
Wo den Metalldetektor kaufen?
Professionelle Metalldetektoren kauft man in Deutschland fast ausschließlich online, da es nur sehr wenige Ladengeschäfte gibt, die diese Spezialelektronik anbieten. Der Metalldetektor Q20 kann nachträglich durch eine CORS Tiefenortungsspule aufgerüstet werden. Durch eine CORS Strike Spule erhöht sich die Fundrate deutlich, teilweise verdoppelt sie sich sogar. Dies ergibt sich aus der größeren Flächenabdeckung bei gleichzeitigem Tiefengewinn.
Weitere Ausrüstungsgegenstände und Zubehör
Neben einem guten Metalldetektor benötigt man noch:
- Kopfhörer, passend zum Q20
- Pinpointer (z.B. Quest, Garrett, XP)
- Hacke, Spaten oder Grabungsmesser
- Rucksack
- Fundtasche
Video
Das nachfolgende Video gibt einen Eindruck vom Quest Q20 Metalldetektor.