Wenn man in Merseburg auf Schatzsuche gehen will, benötigt man eine gute Metallsonde. Der Metalldetektor Discovery 3300 ist ein Markengerät von Bounty Hunter und bestens geeignet um damit nach Münzen und Artefakten zu suchen und diese auch zu finden.
Eigenschaften einer guten Metallsonde
Ein Metalldetektor sollte immer auf das abgestimmt sein, was man primär suchen will. Es stellt sich darum die Frage ob man primär nach Münzen und Schmuck suchen will, oder ob große Objekte wie z.B. Militaria im Vordergrund stehen? Folgendes sollte der Metalldetektor können:
- Er muss Eisen erkennen und auf Wunsch ausfiltern können. Der Bounty Hunter Discovery 3300 kann Metallarten erkennen und bei Bedarf ausblenden.
- Der Detektor sollte eine gute Suchtiefenleistzung haben*. Er sollte auch nicht zu langsam in der Ortungsgeschwindigkeit sein.
- Die Metallsonde sollte nicht zu schwer sein, damit man stundenlang suchen kann.
- Optimal ist wenn der Detektor mit einer CORS Tiefenortungsspule erweitert werden kann. Das Label „CORS kompatibel“ kennzeichnet Detektoren mit dieser Eigenschaft.
*) Die erreichbare Suchtiefe hängst sehr stark vom jeweiligen Boden ab.
Der Discovery 3300 ist für eine erfolgreiche Hobbyarchäologie in Deutschland gut geeignet. Hier erfahren Sie mehr über den Bounty Hunter Discovery 3300:
Mögliche Fundstellen in Merseburg
Im Regierungsbezirk Halle findet man Schätze prinzipiell an folgenden Plätzen:
- Bronzezeitliche Wallanlagen und frühgeschichtliche Siedlungsplätze
- Keltisch/germanische Siedlungen (Oppida), Ringwälle und Fliehburgen
- Berg- und Quellheiligtümer, Kultplätze, Kraftorte, Kulthöhlen und Opferplätze
- Mittelalterliche Burgruinen, Burgställe, Motten, Schanzen sowie Klosterruinen
- Untergegange Dörfer und Wüstungen, Kirchenruinen
- Altstrassen, alte Brücken und Flußübergänge (Furt)
- Auf alten Schlachtfeldern (z.B. 30-jähriger Krieg)
Fundspektrum
Das Fundspektum der Siedlungsplätze aus der Bronzezeit besteht vorwiegend aus Werkzeug wie Bronzebeilen und Bronzesicheln. Pfeilspitzen, Bronzenadeln und Bronzeringe kommen recht häufig vor. Der Fund von Bronzeschwertern ist möglich, aber sehr selten. Bei den metallenen Funde der Kelten- und Germanenzeit und überwiegen die Alltagsgegenstände, Schmuck und vereinzelt auch Münzen.
Die Funde des Mittelalters bestehen üblicherweise aus mittelalterlichen Münzen (Handheller) und Armbrustbolzen. Auf den alten Schlachtfeldern von Sachsen-Anhalt findet man heute noch Waffenteile, Musketenkugeln und Kanonenkugeln. Hinweise auf alte Schlachtfelder, Feldlager, verborgene Kriegskassen und Plätze an denen die Einwohner in Krisenzeiten ihre Wertgegenstände versteckten, kann man in der Kirchenchronik oder in der Ortschronik von Merseburg nachlesen.
Weitere Ausrüstung
Neben dem Metalldetektor Discovery 3300 benötigt man noch:
- Kopfhörer
- Pinpointer
- Hacke, Spaten oder Grabungsmesser
- Rucksack
- Fundtasche
Film Discovery 3300
Das nachfolgende Video gibt einen Eindruck von den Eigenschaften des Bounty Hunter Discovery 3300. Vorgestellt wird das Verhalten des Detektors auf dem Metallsonde.com Testfeld.
Vergleichsportal Metalldetektoren
Wenn sie sich für Hobbyarchäologie interessieren und einen Metalldetektor kaufen möchten, ist Besuch der Websweite Detektorcheck.de empfehlenswert.