Sondeln mit einem Metalldetektor ist in Deutschland noch ein recht unbekanntes und exklusives Hobby. Deutschland war schon immer ein wohlhabendes Land. Bereits die Kelten und Römer haben vor mehr als 2000 Jahren die ersten Gold- und Silbermünzen in Umlauf gebracht. Immer wieder kam es zu Kriegen oder zu anderen Ereignissen, welche die Bevölkerung zwangen ihre Wertgegenstände zu verbergen. Kam der Verberger ums Leben, so blieben die Schätze an Ort und Stelle liegen. Auch das alte Straßennetz war längst nicht so komfortabel wie die heutigen Straßen. Auf den holprigen Pisten ist mancher Wagen umkippt, mancher Reisende ausgerutscht und hat dabei seinen Geldsack verloren. Mit einem guten Metallsuchgerät kann man diese Schätze problemlos aufspüren.
Der Metalldetektor ACE 400i
Am Anfang der Schatzsuche steht die Frage nach dem richtigen Metalldetektor. Folgende Kriterien sollte ein guter Metalldetektor immer erfüllen:
- Er sollte eine ordentliche Tiefenleistung haben. Wobei die erreichbare Suchtiefe auch vom jeweiligen Boden abhängt und daher nicht allgemeingültig angegeben werden kann.
- Er muss Eisen von Bronze, Silber und Gold unterscheiden können, denn schließlich will man nicht jeden Nagel ausgraben.
- Der Metalldetektor sollte einfach einzustellen und gut zu bedienen sein.
- Der Metalldetektor sollte nach Möglichkeit mit einer größeren CORS Hochleistungsspule erweiterbar sein.
Mit dem für Hobbyeinsteiger & Profis bestens geeigneten ACE 400i von Garrett ist man auf der sicheren Seite. Der Detektor ist erfolgreich für die Schatzsuche einsetzbar.
Der Metalldetektor kann durch eine CORS Tiefenortungsspule aufgerüstet werden.
Bayern – Welche Schätze kann man wo finden?
Wenn man mit einem Metalldetektor in Höchstadt die Wiesen, Äcker und Wälder absondelt, wird zwangsläufig viele Schätze finden. Hier eine kleine Auflistung:
- Einzelmünzen (z.B. Heller) und Münzschätze an den alten Wegen nach Höchstadt
- Waffenteile, Geschosse vom Mittelalter bis zur Neuzeit
- Auf den Äckern bei Höchstadt liegen Knöpfe, Heiligenanhänger und Pilgerzeichen
Darüber hinaus findet man natürlich auch noch eine Vielzahl an modernen Artefakten (Ringe, Geldbörsen, verlorene Taschenuhren etc.).
Schatzsuche am Strand und am Badesee
Die Schatzsuche mit dem Garrett Metalldetektor am Strand und am Badesee kann sich extrem lohnen. Wer gute Stellen kennt an denen während der Badesaison viele Münzen und Schmuckstücke verloren gehen, hat bereits innerhalb weniger Tage die Kosten für seinen Metalldetektor Garrett ACE 400i wieder heraus.
Weitere Ausrüstungsgegenstände und Zubehör
Neben einem guten Metalldetektor benötigt man noch:
- Kopfhörer, passend zum ACE 400i
- Pinpointer (z.B. Quest, Garrett, XP)
- Hacke, Spaten oder Grabungsmesser
- Rucksack
- Fundtasche
Produktvideo Garrett ACE 400i
Das Video enthält einige Informationen zur Metallsonde ACE 400i von Garrett. Vorgestellt werden unter anderem die Einstellmöglichkeiten und Funktionen des Garrett ACE 400i.
Suchbegriffe: Garrett Metallsuchgerät, Ortungstechnik, Metalldetektorvergleich, Höchstadt, Garrett ACE 400i, Schatzsuche