Mainburg (Bayern) ist reich an verlorenen und verborgenen Schätzen. Seit mehr als 1000 Jahren werden rund um Mainburg viele Münzen verloren. Deshalb gehen hier fast täglich Münzfinder mit einer Metallsonde auf Schatzsuche.
Der Metalldetektor G2 plus
Am Anfang der Metallortung steht die Frage nach dem richtigen Metalldetektor. Folgende Kriterien sollte ein guter Metalldetektor immer erfüllen:
- Er sollte eine ordentliche Tiefenleistung haben. Wobei die erreichbare Suchtiefe auch vom jeweiligen Boden abhängt und daher nicht allgemeingültig angegeben werden kann.
- Er muss Eisen von Bronze, Silber und Gold unterscheiden können, denn schließlich will man nicht jeden Nagel ausgraben.
- Der Metalldetektor sollte einfach einzustellen und gut zu bedienen sein.
- Der Metalldetektor sollte nach Möglichkeit mit einer größeren CORS Hochleistungsspule erweiterbar sein.
Mit dem für professionelle Anwender bestens geeigneten G2 plus von Teknetics ist man auf der sicheren Seite. Der Detektor ist erfolgreich für die Schatzsuche einsetzbar.
Der G2 plus ist ein leistungsstarker Metalldetektor für die Suche nach Münzen, antiken Artefakten und Gold. Seine höhere Frequenz und seine Laufruhe machen ihn fast unschlagbar wenn es darum geht tiefere kleine Objekte zu orten. Der Metalldetektor kann durch eine CORS Tiefenortungsspule aufgerüstet werden.
Beispiele für Fundstellen in Mainburg
Im Regierungsbezirk Niederbayern findet man alte Schätze z.B. an folgenden Plätzen:
- Bronzezeitliche und frühgeschichtliche Siedlungsplätze
- Ringwälle und Fliehburgen
- Heiligtümer, Kultplätze, Kraftorte, Kulthöhlen und Opferplätze
- Mittelalterliche Burgruinen, Burgställe, Motten, Schanzen
- Untergegange Dörfer und Wüstungen, Kirchen- und Klosterruinen
- Hohlwege, Altstrassen, alte Brücken und Flußübergänge (Furt)
- Schlachtfelder (z.B. 7-jähriger Krieg)
Bitte beachten: Die gezielte Suche nach Objekten auf einem Bodendenkmal ist genehmigungspflichtig.
Münzen finden am Strand
Wenn man im Urlaub ans Meer fährt sollte man unbedingt den Metalldetektor mitnehmen. Die Schatzsuche wird sich dort sehr lohnen. Meistens findet man dort so viele Münzen, Gold- und Silberringe und anderen Schmuck, dass man bereits nach ganz kurzer Zeit die Kosten für den Metalldetektor (Teknetics G2) wieder eingespielt hat.
Bayern – Metalldetektor kaufen
Wie Sie bestimmt wieesen, gibt es in Bayern gibt es nur sehr wenige Geschäfte für Ortungstechnik. Der G2 plus ist ein leistungsstarker Metalldetektor für die Suche nach Münzen, antiken Artefakten und Gold. Seine höhere Frequenz und seine Laufruhe machen ihn fast unschlagbar wenn es darum geht tiefere kleine Objekte zu orten. Der Metalldetektor kann durch eine CORS Tiefenortungsspule aufgerüstet werden.
Weitere Ausrüstung
Zusätzlich zum G2 plus Metalldetektor benötigt man noch einen Pinpointer und stabile Grabungswerkzeuge (Spaten, Hacke und/oder Grabungsmesser). Ein Kopfhörer ist ebenfalls sehr zu empfehlen, da man damit die Ortungstöne etwas besser hört. Zudem benötigt man einen Rucksack und eventuell eine Fundtasche. Ein GPS Gerät ist erforderlich. Besser ist ein Smartphone mit einer entsprechenden KartenApp.
Tipp
Die Felder und Wiesen westlich von Mainburg sind besonders fundreich. Hier liegen relativ viele Münzen.